Personen
Prof. Dr. Alexander Versch
Fakultät Maschinenbau
97421 Schweinfurt
Während der Vorlesungszeit Donnerstag 13.15-14.00 Uhr im Raum 5.E.18.
Bitte richten Sie mindestens 1 Tag vorher eine Anfrage via Email an mich zwecks Terminvereinbarung.
Forschung und Technologietransfer:
Institutsleitung Technologie Transfer Zentrum Main Spessart in Marktheidenfeld (ttz-m.thws.de/)
Lehre: Additive Fertigung, Fertigungsautomatisierung und digitale Produktion
Labor "Additive Fertigung metallischer Werkstoffe"
Labor "Cyber Physische Systeme" mit Schwerpunkten - Vernetzung und Signalverarbeitung mit smarten Sensoren und Aktoren

Aktuelles
HiWi Jobs für Studierende der Vertiefungen "Simulation und Fertigung" und "Digitale Produktion"
Liebe Studierende,
für unsere Arbeiten im Labor für Additive Fertigung suchen wir HiWis die Lust haben in unserem sehr gut ausgestatteten Labor an hochmodernen Anlagen, die up to date sind mitzuarbeiten. Bei uns dürft ihr MACHEN: Learning by doing.
Lernen und arbeiten in der Additiven Fertigung und dabei noch etwas Geld verdienen?
Wäre das was? Meldet Euch einfach bei mir
Abschlussarbeit (Bachelor, Master) : Inbetriebnahme eines CoBots von Schneider Electric und Abbildung eines industriellen Use Case
In unserem Labor CAMP in Schweinfurt steht ein neuer CoBot von Schneider Electric und mitsamt der zugehörigen Software - Digitaler Zwilling. Wer Erfahrung mit der Arbeit an realer Hardware sammeln möchte soll sich bei uns melden. Im Rahmen der Arbeit soll der Roboter für einen USE Case in der Additiven Fertigung eingesetzt werden.
Abschlussarbeit im Bereich Industrial Metaverse - Virtual Labs AI-Brillen und Hologramme
Wikipedia und Intranet-Wiki war gestern. Die Zukunft ist das Industrial Metaverse.
Virtualisieren Sie in unserer Arbeit unser real existierendes Labor "Additiv Manufacturing" durch 3D Scan und statten Sie den Digitalen Zwilling mit Funktionalität aus, die für die Arbeit im Labor Mehrwert schafft. Die in Ihrer Arbeit erzielten Ergebnisse sind in die industrielle Umgebung in der Fabrik 1zu1 übertragbar.
- Literaturrecherche zu Industrial Metaverse
- 3D Scan eines Raums des Labors "Additive Manufacturing"
- Implementierung des: Industrial Metaverse und Digital Twin mit Hilfe einer leistungsstarken und am Markt verfügbaren Softwarelösung
- Aufbau und Implementierung einer prototypischen Testumgebung anhand der im Laborvorhandenen Prüfstände und Laboraufbauten (3D Druck, 3D Scan Praktikumsplätze)
- Nutzung neuester Technologie zur 3D Virtualisierung von Arbeitsumgebungen und Technologie. 360°Virtual Lab, AI Brille, Hologrammtechnologie
Weitere Informationen
Vermittlung von Praktika und Abschlussarbeiten für Studierende zu Firmen über TTZ-MSP in Marktheidenfeld
2024 ist das TTZ-MSP in Marktheidenfeld gestartet.
Ein Konsortium namhafter Industrieunternehmen aus dem Landkreis Main-Spessart bietet laufend industrierelevante Praktika, Abschlussarbeiten und Projekte an.
Alle Studierende die Lust auf die Bearbeitung von Themen in der additiven Fertigung, der Produktentwicklung für 3D Druck, der Fertigungsautomatisierung und Digitalisierung der Produktion haben, bitte ich auf mich zuzukommen.
Ich helfe Ihnen sehr gerne bei der Vermittlung zu den richtigen Ansprechpartnern der Unternehmen.
Alexander Versch