Brennstoffzellenprüfstand-Blog
In diesem Blog dreht sich alles rund um den Aufbau des neuen Brennstoffzellenprüfstands für unseren Studiengang Wasserstofftechnik, der zum Wintersemester 2021/2022 gestartet ist.
Fast komplett
Von Christina Heller - veröffentlicht am 7. Juli 2022
Es ist so weit! Die langen Tüfteleien und teilweise nervenzehrenden Wochen haben sich gelohnt. Mit großem Stolz können wir nicht nur einen fast komplett aufgebauten Versuchsstand präsentieren:

Nein! Die Zelle hat auch schon geliefert! Zwar nur kurz, aber immerhin, es hat funktioniert.

Weiter geht es mit Optimierungen des Versuchsstands. Wir wollen ja sehen, wann wir die maximale Leistung unserer Zellen erreichen. Auch die Software wird angepasst, denn die Messwerte sollen aufgezeichnet und gespeichert werden. Es bleibt also weiter spannend…
Zusammenbau/Test der Bauteile und Software
Von Christina Heller - veröffentlicht am 6. Mai 2022
Es wurde getüftelt und gebastelt...

Alle arbeiten eifrig am Prototypaufbau. Die Software lieferte bereits die ersten Spannungsanzeigen und die letzten Komponenten und Fittings sind eingetroffen:


Jetzt noch zusammenbauen und es kann los gehen!
Stativ und erste Komponenten
Von Christina Heller - veröffentlicht am 28. März 2022
In der Klimakrise ist Wasserstoff als Energieträger DIE Lösung!!

Für unseren neuen Studiengang „Wasserstofftechnik“ rüsten wir auf und bauen einen eigenen Prüfstand für Brennstoffzellen. Diese drei unterschiedlich leistungsfähigen Brennstoffzellenstacks können damit getestet und optimiert werden:

Nach viel Auslegungen und Planungsarbeiten sind nun auch die ersten Komponenten im Haus und wir wollen starten!
Die Brennstoffzelle selbst ist im selbst gebauten Stativ bereit:


Nun geht’s an die Peripherie…