IT in der Fakultät Maschinenbau
Bei den Studiengängen der Fakultät Maschinenbau spielt Informationstechnologie eine große Rolle.
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen zu Hardware, Software und IT-Diensten, die Sie während Ihres Studiums benötigen bzw. verwenden werden.
Aktuelles
Microsoft Office 365
Microsoft Office 365 wird über ein von Microsoft selbst betriebenes Online-Portal zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen sind auf der ITSC-Website im Textabschnitt "Microsoft Office 365" zu finden.
Wichtige Information zur Installation von Microsoft Windows und technischer Software auf Apple-Notebook- und Desktop-Geräten
Sehr geehrte Studierende,
Apple hat seine Notebooks und Desktops seit Herbst 2020 schrittweise auf selbst entwickelte, auf ARM-basierte M1- und M2-Prozessoren umgestellt. Da Microsoft Windows mit ARM-basierten Prozessoren grundsätzlich inkompatibel ist, kann das Betriebssystem dort nur noch in einer virtuellen Maschine (z. B. mit Parallels Desktop) installiert werden.
Wir möchten eindringlich darauf hinweisen, dass wir als Fakultät keine technische Unterstützung leisten können und werden, wenn technische Probleme bei Kombination von virtualisierten Windows-Betriebssystemen auf Apple-M1- bzw. M2-Systemen mit technischer Software, die wir Ihnen während Ihres Studiums zur Verfügung stellen, auftreten.
Viele der zur Verfügung gestellten technischen Anwendungen benötigen direkten Zugriff auf Hardwarekomponenten (z. B. Grafikchipsätze und Grafikkarten). Aus einer virtuellen Maschine heraus ist dies wenn überhaupt nur eingeschränkt möglich, sofern von allen relevanten Stellen (Virtualisierungssoftware, Treiber und Hardware) eine Weiterleitung der Daten und Befehle unterstützt wird.
Apple-Notebooks und Desktops mit M1- und M2-Prozessoren sind daraus resultierend als für das Studium an der Fakultät Maschinenbau ungeeignet anzusehen.
Studierenden, die planen, sich eines der im Herbst 2020 oder später erschienenen Geräte mit ARM-basiertem Prozessor zuzulegen und es für das Studium zu verwenden, möchten wir empfehlen, vom Kauf abzusehen und sich bei einem anderen Hersteller (z. B. Lenovo, Dell oder HP) nach einer Alternative mit Intel- oder AMD-Prozessor umzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IT-Team der Fakultät Maschinenbau
Allgemeine Informationen/Zugriff auf hochschulweite Dienste
Sie erhalten vom IT Service Center (ITSC) zu Beginn Ihres Studiums einen anonymisierten Benutzernamen (K-Nummer) nebst Kennwort. Bitte prägen Sie sich Ihre K-Nummer gut ein. Das Kennwort sollten Sie sofort nach dessen Erhalt ändern. Die K-Nummer und das Kennwort bilden zusammen Ihre THWS-Zugangsdaten, die für die meisten Systeme der THWS gültig sind.
Mit Ihren THWS-Zugangsdaten haben Sie Zugriff auf Dienste, die zentral vom ITSC zur Verfügung gestellt werden sowie auf Dienste, die die Fakultät Maschinenbau und andere Fakultäten für die Studierenden zur Verfügung stellen.
Sie bekommen für die Dauer Ihres Studiums an der THWS vom ITSC ein persönliches THWS-E-Mail-Konto (Informationen zur Einrichtung) zur Verfügung gestellt. Es ist zu empfehlen, das E-Mail-Konto mit Microsoft Outlook zu nutzen, da es sich um ein Exchange-Postfach handelt, dass Ihnen Möglichkeiten zur Terminplanung und Abstimmung mit ihren Kommilitonen ermöglicht.
Zudem erhalten Sie Zugriff auf verschiedene Software für Studierende (weitere Informationen) und auf Dienste zur Dateiablage und zum Dateiaustausch.
Das Eduroam-WLAN an der THWS sowie an fast allen Hochschulen in Deutschland und Europa funktioniert ebenfalls mit ihrer K-Nummer und Ihrem Kennwort.
Wichtiger Sicherheitshinweis
Bitte achten Sie auf die üblichen Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Ihren Zugangsdaten! Überlegen Sie genau, an welchen Stellen Sie sie eingeben. Das gilt im Besonderen für Websites, die in E-Mails verlinkt sind, die Sie über Ihr THWS-E-Mail-Konto erhalten haben.