Green Hydrogen Technologies

Informationen zur kostenfreien Weiterbildung

Die ESF-geförderte Weiterbildung Green Hydrogen Technologies vermittelt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) anwendungsspezifische Kompetenzen in der Wasserstofftechnik, damit diese sich den Herausforderungen des Klimaschutzes stellen und die Folgen der Corona-Pandemie überwinden können. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der nachhaltigen Produktion und der stofflichen Nutzung von Wasserstoff.

Start
Einstieg jederzeit

Dauer
32 Stunden (4 Phasen)

Sprache
Deutsch

Format
Online mit optionalen Vorort-Workshops

Kosten
Kostenfrei

Abschluss
Zertifikat/Teilnahmebescheinigung

Anmeldung
via Online-Formular

Im Zuge der notwendigen Energiewende werden dringend Alternativen zu den derzeit noch eingesetzten fossilen Energieträgern benötigt. Vor dem Hintergrund der geforderten sektorübergreifenden Dekarbonisierung nimmt der Energieträger Wasserstoff eine zentrale Rolle ein. Deswegen stehen kleine- und mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, den damit einhergehenden Transformationsprozess zu gestalten und Fach- und Führungskräfte aktiv darauf vorzubereiten.

Ein wesentliches Ziel des Transformationsprozesses besteht darin, innovative Ansätze der nachhaltigen Wasserstofftechnik schnell in die praktische Anwendung zu bringen und sie regional umzusetzen.

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bietet mit dieser Weiterbildung Mitarbeitenden und Führungskräften die Möglichkeit, Fähigkeiten im Bereich der nachhaltigen Wasserstofftechnik weiterzuentwickeln.

Lerninhalte

Der Kurs gliedert sich in vier Phasen, ist online zeitlich flexibel bearbeitbar und kann durch optionale Vor-Ort-Workshops weiter vertieft werden. Die Gesamtdauer der Weiterbildung umfasst ca. 32 Stunden. Bei erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Teilnehmende ein Teilnahmezertifikat. Die Sprache des Kurses ist Deutsch.

Phase 1: Grundlagen
Eigenschaften, Sicherheit

Phase 2: Übersicht Wertschöpfungskette
Erzeugung, Konditionierung, Speicherung, Transport, Anwendung, Überwachung

Phase 3: Vertiefung und Anwendung
spezifische Komponenten und Anlagenplanung, Sicherheit
optional: Workshop im THWS-Labor

Phase 4: Ausblick und Zertifikat
Wissenstests und Portfolioprüfung

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden Ihr neu erworbenes Wissen in Ihre Unternehmen tragen. Durch diesen Wissenstransfer können neue Initiativen gestartet werden, die die praktische Anwendung sowie regionale Umsetzung von nachhaltiger Wasserstofftechnik beschleunigen.

Teilnehmende werden somit zu unternehmensinternen Wasserstofftechnikexpert:innen, die mit Ihrer persönlichen Weiterentwicklung und spezifischen Kompetenz den bevorstehenden Transformationsprozess und die Zukunft Ihrer Unternehmen mitgestalten können.

Wertschöpfungskette

Die hier abgebildete Wertschöpfungskette bietet einen grundlegenden Überblick für den Einsatz und Umgang mit grüner Wasserstofftechnik. In der Anwendung wird beispielhaft eine Wasserstofftankstelle im Mobilitätssektor dargestellt.

Diese Infografik zeigt die Wertschöpfungskette in der Wasserstofftechnik mit den unterschiedlichen Stationen, die der Wasserstoff nimmt und an denen er eingesetzt werden kann. Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke erzeugen den Strom, mit dem der Wasserstoff erzeugt werden kann. Nach seiner Konditionierung wird er dann entweder über Leitungen in Speicheranlagen aufbewahrt oder zu den verschiedensten Verbrauchern weitertransportiert.

Informationsflyer Green Hydrogen Technologies

Anmeldung

Wenn Sie sich für das Projekt interessieren, können Sie sich mit dem Anmeldeformular für die Weiterbildung anmelden. Falls Sie noch weitere Fragen bezüglich des Projektes haben, wenden Sie sich an die unten stehende Ansprechperson.

Schritt 1:
Anmeldeseite aufrufen

Schritt 2
Formular absenden

Füllen Sie das Anmeldeformular und den Teilnahmeantrag aus.

Schritt 3
Zugangsdaten erhalten

Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zur E-Learning-Plattform nach Prüfung der Anmeldedaten.

Der Link hinter dieser Schaltfläche führt zum Anmeldeformular für die Green-Hydrogen-Technologies-Weiterbildung.

Ansprechperson

Prof. Dr. Winfried Wilke

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Maschinenbau
Ignaz-Schön-Straße 11
97421 Schweinfurt

Förderhinweis

Dieses Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert.

Durch die Förderaktion 19 „Berufliche Qualifizierung – Wissenstransfer aus den Hochschulen in die Unternehmen“ der Förderlinie REACT-EU als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie ist somit die Teilnahme für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern kostenfrei.

ESF in Bayern – Wir investieren in Menschen.

Weitere Informationen zur Förderlinie finden Sie unter:
ESF Bayern

Diese Grafik enthält die Logos der Institutionen, die das Green-Hydrogen-Technologies-Forschungsprojekt fördern: Die Europäische Union, REACT-EU, der ESF Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.