Hinweise für Gaststudierende an der THWS
Es ist für Gaststudierende nicht immer einfach zu verstehen, wie eine andere Hochschule funktioniert, welche Regeln befolgt werden müssen und wo und wie man die am besten geeigneten Module und Lehrveranstaltungen findet. Diese Webseite soll diese Situation verbessern und Sie in die Lage versetzen, die richtigen Kurse zu wählen, bevor Sie an unsere Hochschule kommen.
Um unangenehme Überraschungen zu Beginn Ihres Semesters an unserer Hochschule zu vermeiden, werden wir die gewählten Kurse in Ihrer Lernvereinbarung vor Ihrer Ankunft überprüfen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir Ihre Bewerbung nur annehmen, wenn Sie eine vollständig ausgefüllte Lernvereinbarung einreichen.
So vorbereitet, können Sie Ihre Kurse von der ersten Woche an besuchen, was sehr empfehlenswert ist, um organisatorische Probleme zu vermeiden.
Allgemeine Informationen
Auch wenn Sie an der Fakultät für Elektrotechnik oder Maschinenbau immatrikuliert sind, können Sie Lehrveranstaltungen aus allen anderen Fakultäten und Studiengängen belegen. Die Fakultäten für Maschinenbau (FM), Elektrotechnik (FE) und Wirtschaftsingenieurwesen (FWI) und teilweise auch die Fakultät für Natur- und Geisteswissenschaften (FANG) befinden sich in Schweinfurt, alle anderen sind in Würzburg. Wir empfehlen Ihnen, nur Lehrveranstaltungen aus Schweinfurt zu belegen.
In deutschen Studiengängen sind alle Lehrveranstaltungen, Laborarbeiten und Prüfungen auf Deutsch. Es können keine Ausnahmen gemacht werden. Für Kurse aus anderen Studiengängen, die von unseren Fakultäten in englischer Sprache angeboten werden, informieren Sie sich bitte über diese Studiengänge.
Bevor Sie Ihre Lernvereinbarung ausfüllen, lesen Sie bitte unbedingt den Leitfaden unterhalb.
Die meisten Kurse werden nur einmal im Jahr angeboten, entweder im Winter- oder im Sommersemester. Um herauszufinden, wann sie stattfinden, sehen Sie sich bitte den Studienplan des jeweiligen Studiengangs und den Leitfaden unterhalb zu dessen Verwendung an.
Mehrere Lehrveranstaltungen werden in der Regel zu Modulen mit nur einer Prüfung am Ende zusammengefasst. Das heißt, Sie nehmen zwar an einzelnen Lehrveranstaltungen von verschiedenen Professorinnen und Professoren teil, aber am Ende des Semesters gibt es nur eine Prüfung für alle diese Lehrveranstaltungen. Sie können keine Prüfung für eine einzelne Lehrveranstaltung aus einem Modul ablegen.
Die meisten Studiengänge haben sogenannte Vertiefungen oder Vertiefungsrichtungen, die aus mehreren Modulen bestehen. In Deutschland beheimatete Studierende müssen sich im Semester vor dem eigentlichen Studium für eine Spezialisierung entscheiden. Gaststudierende sind von dieser Regel ausgenommen. Wenn sich jedoch zu wenige Studierende für eine Spezialisierung entscheiden, wird diese nicht angeboten. Dies wird in der Regel erst drei bis vier Monate im Voraus festgelegt. Außerdem ist es nicht empfehlenswert, Module aus verschiedenen Vertiefungsrichtungen zu wählen, da diese in der Regel zur gleichen Zeit stattfinden.